Nachdem die Berliner Hochleistungsrechner in den 1970er Jahren am Großrechenzentrum Berlin (GRZ) und am Wissenschaftlichen Rechenzentrum Berlin (WRB) betrieben wurden, ist das Zuse-Institut Berlin seit seiner Gründung 1984 der zentrale Standort für Wissenschaftliches Hochleistungsrechnen in Berlin. Bis Ende der 1990er Jahre wurden die Rechnerbeschaffungen und Rechenzeitvergaben als Mitglied im Norddeutschen Vektorrechner-Verbundes (NVV) organisiert. Seit 2001 war das ZIB einer von zwei Standorten des Norddeutschen Verbundes für Hoch- und Höchstleistungsrechnen (HLRN) und damit elementarer Bestandteil der HPC-Versorgung in der deutschen Forschungslandschaft.
Begleitend zur Beschaffung und Betrieb wurde am ZIB seit Anfang der 1990er Jahre das Konzept der Fachberatung etabliert. Wissenschaftliche Mitarbeiter mit der Spezialisierung in einer Anwendungswissenschaft verbunden mit Erfahrungen im wissenschaftlichen Rechnen waren für die Forschungsprojekte die Ansprechpartner am ZIB, um den Übergang der Anwendungen von Rechenclustern auf Höchstleistungsrechner zu befördern.
Der Betrieb von Hochleistungsrechnern gehört seit der Gründung des Zuse-Instituts Berlin im Jahr 1984 zu seinen Aufgaben. Schon in dieser Zeit war dies die Fortsetzung der Beschaffungen von Hochleistungsrechnern für die wissenschaftliche Forschung am Standort Berlin. Es folgt eine Liste der Berliner Hochleistungsrechner.
Zeitraum—– | Name | Systemgröße | Chip name | Peak Rechenleistung |
---|---|---|---|---|
2013 bis 2018 | HLRN-III Konrad | 44928 Kerne/1872 Knoten | Intel Xeon Haswell & IvyBridge | 1426 TFlop/s |
2008 bis 2013 | HLRN-II | 10240 Kerne/1280 Knoten | Intel Xeon Nehalem & Penryn | 121 TFlop/s |
2002 bis 2008 | HLRN-I Berni | 384 Kerne / 16 Knoten | IBM p690 mit pSeries High Performance Switch | 1997 GFlop/s |
1997 bis 2004 | Cray T3E | 404 Kerne | 364 GFlop/s | |
1995 bis 1999 | Cray J90 | |||
1994 bis 1998 | Cray T3D | 256 Kerne | 38,4 GFlop/s | |
1991 bis 1995 | Cray Y-MP | |||
1987 bis 1994 | Cray X-MP | |||
1984 bis 1987 | Cray-1M | |||
1976 bis | CDC CYBER 175 |
Weitere Details können Sie auf der Desktop-Version der Website sehen.